Entwicklung Sonne
Auf dem Areal «Sonne» zwischen der Gersag- und der Gerliswilstrasse im Ortsteil Emmenbrücke entsteht in den nächsten Jahren eine neue Überbauung mit rund 180 Wohnungen und Gewerbeflächen. Sie besteht aus vier modernen Bauten und ist Teil eines umfassenden Richtprojekts, welches die Gemeinde Emmen auf der Grundlage eines Studienauftrags erarbeiten liess. Mit sorgfältiger Architektur, begrünten Aussenräumen und Durchwegungen leistet die Überbauung städtebaulich wie auch wirtschaftlich einen wesentlichen Beitrag zur Stadtentwicklung im Zentrum von Emmen.
Das Bauvorhaben korrespondiert mit den ersten Erkenntnissen aus dem laufenden Prozess der Revision Ortsplanung Emmen: Die Bevölkerung misst dem angrenzenden Sonnenplatz eine hohe Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde bei. Bereits heute wird der Platz als wichtiger Begegnungsort wahrgenommen, dessen Aufenthaltsqualität aber noch erhöht werden soll. Gemeinhin besteht für das Areal Sonne ein grosses Potenzial für eine neue, hochwertige Zentrumsentwicklung.
Neuauflage
Nach der Ablehnung des ursprünglichen Bebauungsplans im Einwohnerrat nimmt die Planung 2023 unter neuer Eigentümerschaft wieder Fahrt auf. Die Realstone Gruppe bringt im engen Austausch mit der Gemeinde das Bauvorhaben mit wenigen, aber wichtigen Anpassungen erneut vor das Parlament.
Gegenüber dem ursprünglichen Bebauungsplan wurde folgendes angepasst:
- 10 Prozent der Wohnungen werden als preisgünstiger Wohnraum angeboten
- 10 Prozent der Wohnungen werden als Eigentumswohnungen realisiert
- die Grünfläche im Innenhof wird 30 Prozent grösser
- es werden gemeinsame, zentrale und genügend grosse Spielplätze angestrebt
- die Anzahl der Parkplätze werden um 25 Felder auf maximal 170 reduziert
Realstone
Die Realstone Gruppe wurde 2014 in Lausanne gegründet. Das Unternehmen verwaltet mehrere Immobilienfonds und ein Anlagegefäss für Pensionskassen. Der Grossteil der Liegenschaften befindet sich in der Westschweiz und in der Umgebung von urbanen Zentren der Schweiz. Realstone engagiert sich in Emmen, da sie die Qualitäten des Standorts schätzt und langfristig zur positiven Entwicklung der Gemeinde beitragen will.
Realstone hat es sich zum Ziel gesetzt, der nachhaltigste, innovativste und leistungsfähigste Immobilienverwalter der Schweiz zu sein. Die Fondsleitung bekennt sich zum Global Compact der Vereinten Nationen und zu dessen Zielen für nachhaltige Entwicklungen.
Mitwirkung
Vom 26. Januar bis am 24. Februar findet die öffentliche Mitwirkung zum Bebauungsplan statt. Am 9. Februar 2023 hatten Interessierte ausserdem die Gelegenheit, mit ihren Fragen und Anliegen direkt in den Dialog mit den Verantwortlichen zu treten.
Prozess
Im Herbst 2018 beauftragten die Immobilienentwicklerin Steiner AG und die Bauherrschaft, die Steiner Investment Foundation, sechs Architektenteams mit der Ausgestaltung einer Projektstudie für das Entwicklungsgebiet Sonne. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Emmen und unter der Verfahrensleitung des Luzerner Städtebau- und Planungsbüros ZEITRAUM Planungen AG empfahl eine ausgewählte Fachjury im Sommer 2019 die Eingabe des Teams Steib Gmür Geschwentner Kyburz Partner AG mit koepflipartner Landschaftsarchitekten BSLA zur Weiterbearbeitung zum Richtprojekt. Anschliessend erfolgte die Ausarbeitung eines Bebauungsplans.
Dieser Bebauungsplan scheiterte 2022 im Einwohnerrat. Dabei wurde nicht das Projekt als solches kritisiert, sondern einzelne Teilaspekte daraus. Darum beschränkt sich die vorliegende Überarbeitung auf die Umsetzung der Änderungsanträge aus dem Einwohnerrat. Im Rahmen der Überarbeitung des Bebauungsplan hat die Realstone Gruppe das Projekt von der vorherigen Besitzerin übernommen.
Kontakt
Medien
Medieninformationen
Gemeinde Emmen, 06.11.2019
Siegerprojekt für Zentrumsentwicklung beim Sonnenplatz steht fest
Medienspiegel
Luzerner Zeitung, 23.03.2022
Überraschung bei der Sonne Emmen
Luzerner Zeitung, 10.06.2021
Emmenmail, Januar/Februar 2020
Bebauungsplan Sonne: Aktueller Stand
Architektur & Technik, 07.08.2020